Canisiusschule auf Instagram
Die Canisiusschule geht mit der Zeit und möchte Sie dadurch an unserem pädagogischen Handeln und dem Schulalltag Ihrer Kinder teilhaben lassen. Deshalb ist die Canisiusschule unter dem Profilnamen "canisiusschulemarl" auf Instagram© zu finden. Auch aktuelle Infos und Neuigkeiten werden wir ergänzend zur Website und dem E-Mail-Austausch dort veröffentlichen.
Aktuelles
Weihnachtliche Kreativität: Schüler*Innen nehmen Hörbuch mit iPads auf
In der Vorweihnachtszeit wurde es in der Pandaklasse besonders kreativ und festlich! Die Schüler*innen der Klasse 3b haben das Buch „Pepe und das Weihnachtswunder“ in ein mitreißendes Hörbuch verwandelt – und das alles mit ihren iPads!
Das Buch, eine herzerwärmende Geschichte über den kleinen Pandabären Pepe, der das Weihnachtswunder sucht, hat nicht nur die Fantasie der Kinder beflügelt, sondern auch ihren Teamgeist gefördert. Jeder Schülerin übernahm eine Rolle: Von Pepe über seine tierischen Freunde bis hin zu den Erzähler*innen wurden alle Kapitel liebevoll eingesprochen.
Technik trifft Kreativität
Mit Hilfe ihrer iPads und einer Aufnahme-App verwandelten die Kinder ihre Stimmen in ein professionell klingendes Hörbuch. Sie schnitten, bearbeiteten und fügten passende Geräusche hinzu.
*Ein besonderes Weihnachtsgeschenk*
Das fertige Hörbuch und auch die gedruckte Version wurden pünktlich zur Weihnachtszeit fertiggestellt und kann nun von Eltern, Geschwistern und Freund*innen angehört oder gelesen werden.
Brutprojekt der Stufe 2
Um gemeinsam mit den Kindern der 2. Klassen das Wunder des Küken-Schlüpfens aus einem Ei zu erleben, haben wir heute im DaZ-Raum eine Brutmaschine aufgestellt. Herr Neumann, ein Hühnerzüchter aus Marl, war freundlicherweise bereit, die benötigten Bruteier für uns zu besorgen.
Gemeinsam mit den Kindern platzierte Herr Neumann behutsam die 25 Eier auf dem sogenannten "Horde", dem Fach, in dem die Eier positioniert werden. Dabei erklärte er den Kindern, dass es in der Brutmaschine stets feucht und warm sein muss. Die Temperatur und Feuchtigkeit werden am Display der Maschine kontrolliert. Es ist ebenfalls wichtig, dass die Eier regelmäßig bewegt werden, damit sich der Embryo gut entwickeln kann. Dies entspricht dem natürlichen Verhalten einer Henne, die ihre Eier im Nest regelmäßig mit den Füßen und dem Schnabel bewegt. In unserer Maschine werden die Eier automatisch alle zwei Stunden in der Wendehorde gedreht.
Nun heißt es geduldig sein und weitere 21 Tage warten, bis hoffentlich die ersten Küken schlüpfen.
Schulfest der Canisiusschule
Am 12. Mai 2023 feierte die Schulgemeinde der Canisiusschule ihr erstes Schulfest nach 5 Jahren. Kleine und große Gäste feierten ausgelassen auf dem Schulhof und vergnügten sich im "Gruselkabinett", auf dem "Dschungelparcours", beim "Bobby-Car-Rennen" und vielen weiteren Attraktionen. Die Eltern verwöhnten uns mit Würstchen, einem Salatbuffet, leckeren Obstspießen, Popcorn, Zuckerwatte und Kuchen. Ein Höhepunkt war das "Glücksrad "mit vielen tollen Preisen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Eltern, die uns tatkräftig untertstützt haben und so vielfältige Spenden für unser Fest organsiert haben.
Einschulung der Erstklässler*Innen
Heute begann für die Kleinsten an der Canisiusschule das Abenteuer Schule. Empfangen von Frau Dickhöver, ihren Klassenlehrer*Innen Frau Voigt, Frau Strothe, Frau Aschenbrenner und Herr Bosse und einigen Klassen, die sich für ihre neuen Mitschüler*Innen etwas haben einfallen lassen, verbrachten die "I-Männchen" heute ihre ersten Stunden bei uns. Wir freuen uns auf euch und hoffen, dass es euch hier gut gefällt und ihr euch bei uns wohlfühlt!
Herzlicher Dank gebührt all denjenigen, die in diesem Jahr das Elterncafé durch Kuchenspenden und personelle Unterstützung wieder möglich gemacht haben!
Feriengrüße der kommenden 4a
Die Klasse 4a blickt zurück auf das letzte Schuljahr und freut sich auf den Schulstart!
Im letzten Schuljahr war endlich wieder mehr Schulleben in unseren Klassen möglich.
Im Herbst ging es für alle Viertklässler in den Zoom nach Gelsenkirchen. Nach einer herbstlichen Fenstergestaltung gab es eine Brezelspende. Am Vorlesetag stellte jedes Kind sein Lieblingsbuch den anderen vor. Bei dem Projekt „Mut tut gut“ bekamen die Kinder ein kleines Training, um die eigenen Grenzen und die der anderen zu schützen. Im Frühling machte die ganze Schule einen großen Ausflug in den Ketteler Hof. Ende Mai war unser Jahrgang der erste seit Pandemiebeginn, der wieder eine Klassenfahrt machen durfte. Es ging nach Meschede im Sauerland mit Minigolf und Wanderungen. Während der Projekttage zum Thema „Feuer“ durften die Viertklässler die Feuerwache Marl besuchen. Zum Schuljahresabschluss ging es zu einem gemütlichen Picknick mit den Eltern. Weitere Fotos hierzu finden Sie HIER!
Wir freuen uns auf alles, was wir in diesem Schuljahr erleben dürfen!
Spaßtag "Außer der Reihe"
Anstatt der üblichen Karnevalsfeierlichkeiten fand in diesem Jahr ein Spaßtag außer der Reihe an der Canisiusschule statt. Viele spannende Aktivitäten und Angebote fanden in den unterschiedlichen Stufen und Klassen statt, sodass alle Schülerinnen und Schüler auf ihre Kosten kommen konnten. Einen Überblick über die unterschiedlichen Aktivitäten können Sie sich HIER machen!
Abschiedsvideo der Stufe 4
Das Video der Abschlussfeier der letzten Viertklässler kann hier heruntergeladen werden. Wir vom Team der Canisiusschule wünschen den Schülerinnen und Schülern der Stufe 4 alles Gute auf ihrem weiteren Schul- und Lebensweg und einen guten Start nach den Sommerferien. Macht es gut!
In eigener Sache
Seit 1988 gibt es den Förderverein der Canisiusschule Max-Reger-Straße e.V. Durch seine Unterstützung trägt er zum Gelingen von Schulleben und Unterricht bei. Er hilft bei der Anschaffung von Büchern sowie Lehr- und Lernmaterial, fördert aber auch die Durchführung von pädagogischen Projekten.
Treten Sie als Eltern dem Förderverein der Canisiusschule Max-Reger-Straße e.V. bei!
Sie unterstützen damit die Arbeit der Canisiusschule zum Wohle Ihrer Kinder.